Gefühltes Blumenloch, etwas nördlicher
Ich hatte zwischen Ende Mai und Anfang Juni auch das Gefühl, dass plötzlich im Garten nur noch Blätter zu sehen sind. Aber das täuscht. Vierzig verschiedene Blüten habe ich heute fotografiert. Hier einige davon:
Dazu blühen noch Rhododendren, Jasmin, Kletterhortensien, Geranium , Glockenblumen, Salbei, Rosen und Seerosen…. Fast schon zu bunt.
eingewurzelt unter: Garten allgemein
Vor einem Jahr
Erdbeerpflanzen - Erdbeeren im Garten ziehen, Garten-Koch-Event Erdbeere, Kapuzinerkresse Milk Maid
4 Kommentare bisher
KommentierenWunderschöne Blumenbilder, Uta! Nicht alle Pflanzen kenne ich. Wer also Lust hat, die der Reihe nach zu benamsen, bis ich wiederkomme, nur zu! ;-)
WOW!!!!!! COOL!!!
Belén
Die erste sieht aus wie Orientalischer Mohn – Papaver orientale.
Die nächste dürfte ein gefüllt blühender Delphinium – Rittersporn sein.
Nr.3 zeigt einen gefüllt blühenden Hahnenfuß – Ranunculus.
Dann Roter Fingerhut – Digitalis purpurea.
Die nächste sieht nach einer rot blühenden Form einer Schafgarbe – Achillea aus.
Darauf folgt eine Flockenblume – Centaurea.
Die siebte ist eine Wiesenraute – Thalictrum, wahrscheinlich Thalictrum aquilegiifolium – Akeleiblättrige Wiesenraute.
Gefolgt von Lysimachia punctata – Drüsiger bzw. Punktierter Gilbweiderich.
Das nächste Foto zeigt wahrscheinlich eine gefüllt blühende Garten-Pfingstrose – Paeonia officinalis(?).
Das Foto mit der Biene zeigt den Gewöhnlichen Hornklee – Lotus corniculatus.
Dann der Blütenstand von Bistorta officinalis – Schlangen-Wiesenknöterich.
Und zum Schluß ein typisch blüheneder Rittersporn der Gattung Delphinium, eventuell Delphinium elatum.
Danke Nixda! Den Hahnenfuß hätte ich glatt für eine Trollblume gehalten. Tja, alles was gelb ist, ist nicht so meins. ;-)
Kommentar hinterlassen