Bärlauch vermehrt sich
Endlich! Der Bärlauch (Allium ursinum) findet ja in meinem trockenen Sonnengarten nicht so die richtigen Bedingungen. Deswegen kommen die gepflanzten Bärlauch-Pflanzen alljährlich zwar wieder, aber trotz Samenbildung blieb die üblicherweise üppige Vermehrung durch Selbstaussaat bisher aus. Dieses Jahr endlich Bärlauch-Babies!
Im Hintergrund mein Bärlauch-Horst, vornedran die Winzlinge (links und rechts am Bildrand Tulpen):
Ich denke, die sukzessive Bodenverbesserung im Gemüsebeet mit natürlicher Humusbildung und Verbesserung der Wasserhaltefähigkeit machts endlich doch möglich. Sind aktuell auch sehr viele Regenwürmer drin.
Und heute abend gibts ein Butterbrot mit frischem Bärlauch obendrauf. *freu*
Bärlauch-Infos auf dem Gartenblog
Bärlauch-Anbau/Ernte/Pflege
Bärlauch-Rezepte von unserem Garten-Koch-Event
Bärlauch-Pesto
alle Beiträge zu Bärlauch auf dem Gartenblog
eingewurzelt unter: Gemüsegarten
Vor einem Jahr
Garten-Gastbeitrag, Bilder schicken, Fragen?, Tonkinstäbe, Guerrilla-Garten in Kreuzberg, Gartenschere kaufen - Stumpf-Sinn, Bergenie = Strauß am Stiel, Hyazinthen im Regen, Tülpchen, Gemswurz Nr. 1
5 Kommentare bisher
KommentierenHallo und guten Tag. Soweit ich weiß, ist Bärlauch ein Kaltkeimer, aber das allerschlimmste ist, er braucht 2 Jahre (in Worten ZWEI JAHRE) zum keimen. Die „Babys“ könnten aus Samen sein, der schon vor 2 Jahren in die Erde geplumpst ist. Grüße aus Duisburg.
Echt? Das ist dann aber auch lange. Da der Bärlauch schon seit 2004 im Beet steht, hätte er aber auch vorher schon Gelegenheit gehabt zu keimen. ;-)
Hallo Ihr Lieben, da ich ein absoluter Bärlauchfan bin, hatte ich es schon seit Ewigkeiten mit Samen probiert,bis ich dann auf den Kauf von Bärlauchzwiebeln kam. Diese bringen mir (seit 3 Jahren) Superernten und ich habe das Gefühl, dass er sich über Tochterzwiebeln vermehrt, da ich die Blüten auch esse. Bärlauchige Grüsse aus Berlin
Bärlauchige Grüße zurück! Und übrigens: Es stimmt nicht, dass man von Bärlauch nicht stinkt. Es kommt auf die Dosis an. Dann kanns unangenehmer werden als bei Knoblauch. :-)))
[…] Zwar werden die mitunter lieblos aus ihrer Umgebung gerissenen Blätter bisweilen zu schnöden Pesto verarbeitet — die wahre Bestimmung liegt aber in der Komposition mit leckerem Kaninchen, das höchstwahrscheinlich noch besser zu munden wüsste, würde auch das Anknabbern des Bärlauches zu den prädestinierten Fütterungsmethoden gehören. Bärlauch — auf jeden Fall ganz ganz groß im Kommen […]
Kommentar hinterlassen